Historie
Die Firmengeschichte der SPORT-PARK GROUP
Die Firmengeschichte der SPORT-PARK GROUP
Ihren Ursprung hat die SPORT-PARK GROUP im Gründungsjahr 1988. Angefangen im Stadtteil Vohwinkel, mit den beliebten Racketsportangeboten Tennis, Squash und Badminton. Hauptziel war es damals, in diesen Bereichen den Wuppertaler Bedarf zu decken. Damals gab es allerdings noch keine Fitness.
1993 erweitert die SPORT-PARK GROUP ihr Angebot um Fitness und Aerobic. Schon damals wurde viel Wert auf Ambiente, geschultes Personal und erstklassiger Ausstattung gelegt.
2000 eröffnet der zweite Standort, der SPORT-PARK Elberfeld, in der Alten Papierfabrik. Die Alte Papierfabrik, deren Geschichte bis ins Gründerjahr 1876 zurück geht, besticht durch Ihre außergewöhnliche Industriearchitektur. In dem über 14.000 qm großen multifunktionalen Komplex, befindet sich heute, neben dem größten Fitness- und Kursangebot der SPORT-PARK GROUP, die Hauptverwaltung und ihr Firmensitz.Weiterhin finden Sie hier Veranstaltungsräume der TOMA-Events, Bowlingbahnen, eine Sports-Bar, das mexikanische Franchise-Restaurant „Enchilada“ und „GOLFING UNDERGROUND“ – die 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolfanlage.
2008 kommt der SPORT-PARK Fitness Health Club in der beliebten Elberfelder Innenstadtlage dazu. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Club durch das Bodylife Magazin zu einem der besten und schönsten Clubs Deutschlands gekürt. Hier trainieren die Mitglieder auf 2 Etagen, in einem voll klimatisierten Club, mit über 2.300 qm Fläche und einem Rundumblick durch eine riesige 140 m lange Glasfassade. Ein Sauna- und Wellnessbereich wird hier ebenfalls angeboten.
2014 eröffnet die SPORT-PARK GROUP ihren vierten Premium-Fitness-Club und somit jüngsten Standort auf den Wuppertaler Höhen. Den Sport-Park Lichtscheid.Im ehemaligen Umspannwerk der Wuppertaler Stadtwerke ist mit hohem Gestaltungsanspruch und besonderem Flair ein Fitness-und Kursangebot entstanden. Im Inneren ist auf drei Ebenen und über 1.700 qm Trainingsfläche eine großzügige Loft-Atmosphäre geschaffen worden. Nach Süden ist über die gesamte Fläche eine Glasfassade angeordnet, die den Blick aus allen Ebenen des weiträumigen SPORT-PARK freigibt.
2017 eröffnete die SPORT-PARK Group in der ehemaligen Tennis-, Badminton- und Squash-Halle im SPORT-PARK Vohwinkel den ersten hochmodernen Trampolin-Park Crazy JUMP im Bergischen Raum. Mit einer Gesamtfläche von über 5.000 qm auf 2 Ebenen ist das Crazy JUMP die größte Trampolin-Halle NRW’s und bietet eine Vielzahl von Sprung-Attraktionen mit über 100 verschiedenen Trampolinen und verschiedensten Areas.
2019 Die SPORT-PARK GROUP expandiert weiter. Ihr aktuellstes Projekt ist der Wuppertaler Osten. Im alten Heckinghauser Gaskessel entstand von 2015-2019 ein weiterer Premium-Fitness-Club der SPORT-PARK GROUP.
Dieser Fitness-Club ist auf der Welt einzigartig – gemeinsam entwickelten Thomas Drescher und die Architekten Marcello Groß und Daniel Mai ein vollkommen neues Konzept: In die Außenhaut des Kessels wurden 35 große Öffnungen zur Belichtung geschnitten.
Innen entstand ein komplett autarker Baukörper mit fünf Etagen und meterhohen Glasfronten – 3 1/2 Etagen mit knapp 2.000qm Fitnessfläche gehören dem neuen SPORT-PARK Studio.
Seit Juni trainierst du im Gaskessel auf 3 1/2 Etagen in dem wohl außergewöhnlichsten Fitnessclub Europas. Auf fast 2.000 qm modernster Fitnessfläche befinden sich ein Kraft-, Freihantel-, Cardio-, und Kursbereich mit Geräten der neusten Generation von Life Fitness und Hammer Strength. Zusätzlich findest du einen Outdoor-Fitnessbereich für ein Training an der frischen Luft.